Die Ernte

Einführung

Eure Babys haben es geschafft!
Ihr seit gemeinsam am Ziel eurer langen Reise angelangt, der Ernte.
Es war ein harter und steiniger Weg, aber sie haben es geschafft.
Aber wenn ihr jetzt denkt, ihr könnt euch zurücklehnen und den Rest locker flockig angehen, habt ihr euch kräftig geirrt.
Die letzte Phase der Ernte und die danach folgenden der Trocknung und Veredlung, können euch den Skalp kosten.
Seid ihr unachtsam und verhaltet euch wie Amateure, war eure gesamte Arbeit und zeit umsonst und ihr werdet euch schwarz ärgern.
Ihr könnt Probleme mit Schimmel bekommen, der eure ganzen Buds wertlos machen kann und ihr könnt bei zu früher oder viel zu später Ernte euer Wunschergebnis genauso verfehlen, wie wenn ihr die Veredlung vernachlässigt und so euren Wunschgeschmack verfehlt.
Es gibt also Sachen die vor der Ernte wichtig sind, genauso wie zum Zeitpunkt der Ernte und vorallem nach der Ernte.
Aber zum Glück habt ihr uns auf eurer Seite und geht so jeglichen Fehlern aus dem Weg.
Nehmt euch genug Zeit um alles genaustens zu analysieren und zu verstehen und setzt es in die Tat um.
Wir werden euch jetzt mit guten Erklärungen, die Umstände vor der Ernte, zum Reifehöhepunkt also zum Zeitpunkt der Erde und natürlich auch für danach für die Phase der Trocknung und Veredlung geben.
Anschließend geben wir euch eine Step by Step Beschreibung, welche euch die Trocknung vom ersten bis zum letzten Prozess erklärt wie ihr vorzugehen habt.
Wendet für die Umsetzung auch euer, durch die vorhergehenden Beschreibungen gewonnenes Wissen an, um so viel wie möglich Fehler zu vermeiden.

Vor der Ernte

Achtet vor der Ernte auf die verschiedenen Problemfaktoren, die gefährlich sein können.
Zum einen ist da der Geruch, welcher zum Zeitpunkt der Ernte sich auf einem besorgniserregenden Höhepunkt befindet.
Sorge für eine gute Belüftung und sichere Luftabfuhr, im Idealfall habt ihr einen Aktivkohlefilter vor eurem Absaugventilator installiert, der sämtlichen Gerüche neutralisiert und so das Risiko aufzufallen minimiert.
Außerdem kann man die Räume schön kühl auf 21 Grad halten.
So verhindert man eine zu starke Geruchsentwicklung.
Ein Air Conditioner eignet sich für die Regulierung sehr gut.
Als nächsten Punkt solltet ihr das Gießen mit klarem Wasser 7 bis 14 Tage vor der Ernte beachten.
So spült ihr unnötige Salze und Düngerreste heraus.
Diese können nämlich zum Problemfall werden, wenn sie nicht sorgfältig rausgespült werden, denn sie können den Geschmack der späteren fertigen Buds stark beeinträchtigen.
Achte auch darauf, dass immer 10 bis 20 Prozent des klaren Wassers wieder unten herausfließen.
Bei einem Hydro-System verhält es sich mit der Bewässerung durch klares Wasser in den letzten zwei Wochen vor der Ernte genauso.
Ein weiterer Geheimtipp ist, den Pflanzen vor der Ernte 48 Stunden lang komplette Dunkelheit zu gewährleisten.
Dadurch steigert sich der Harzbesatz.

Die Ernte und ihre Besonderheiten

Wenn die Blüten einmal geerntet wurden, stellt sich die Produktion vom psychoaktiven THC automatisch ein.
Der THC-Gehalt kann zu diesem Zeitpunkt nicht mehr steigern sondern nur noch abfallen.
Euer Ziel sollte es sein den Abbau so gering wie möglich zu halten, indem ihr folgende Sachen beachtet.
Trocknet eure Buds nur in der Dunkelheit!
Halte sie von Tageslicht und anderen künstlichen Lichtquellen fern.
Sorge dich außerdem um die Temperatur die eure Pflanzen bei der Trocknung umgibt.
Sie sollte in keinem Fall über 24Grad steigen.
Die Umgebung darf auch nicht feucht sein sondern ist idealerweise dunkel und trocken.
Vermeide auch Quetschung und Reibung deiner Buds, das kann nämlich auch in erheblichem Maße dazu beitragen, dass die Blüten an THC-Gehalt einbüßen.

Das THC befindet sich in den Blättern, den Blüten und den Trichomen.
Trichome sind die gestielten Harzdrüsen die sich meistens auf den Blüten befinden.
Sie sehen bei mikroskopischer Vergrößerung aus, wie kleine Säulen mit einer Kugel obendrauf.
Der Hauptanteil von Tetrahydrocanabinol (THC ausgeschrieben), befindet sich bei den weiblichen Pflanzen in den Harzdrüsen.
Die Trichome entwickeln sich hauptsächlich an den Blüten und teilweise an den Blättern.

Große Blätter weiblicher und männlicher Pflanzen weisen weniger THC also auch weniger Harzdrüsen auf.
Wurzeln und Stängel haben auch einen THC-Gehalt, welcher hier aber nicht nennenswert ist.
Männliche Pflanzen und Stängel und große Blätter von weiblichen Pflanzen können aber zur Produktion von Haschisch benutzt werden.


Blätter ernten

  • entferne große Blätter solange Pflanze noch im Boden steckt
  • knicke es mitsamt Stiel ab oder schneide es ab
  • sobald Blätter voll ausgewachsen = THC-Level auf Höhepunkt
  • entferne gelbe oder kranke Blätter
  • sammle Blätter in Papiertüte, atmen gut und können einfach verschlossen werden
  • nicht in Plastiktüte !
  • Stelle in einen dunklen Raum mit 18-24 Grad mit mittlerer Luftfeuchtigkeit
  • Blätter 2 mal täglich durch mischen
  • nach 5-7 Tagen fertig
  • anschließend in Gefrierfach zur Vorbereitung von Haschisch-Produktion,/li>


Zeitliche Ernteeinteilung und ihre Unterschiede


Zu frühe Ernte

  • Blüten sind noch etliche Wochen von der Ernte entfernt
  • Buds sind extrem hell und in frühem Entwicklungsstadium
  • keine volle Blütenbildung nur weiße Stiele als Vorstufe
  • werden von unerfahrenen Growern viel zu früh geerntet
  • extreme Verschwendung des Potentials


Frühe Ernte

    • Bud ist noch einige Wochen von Ernte entfernt

    • weiße, fluffige Narben haben sich verdichtet
    • sind mitten im Wachstum und werden größer und dichter
    • Harz reichert sich stetig weiter an
    • erste braune Fäden erkennbar
    • jetzige Ernte würde Potential um mindestens 30 % verschwenden
    • erntet man Sativa Sorten früher, kann das High beflügelnder wirken
    • bei Indica wirkt der medizinische Aspekt nicht ganz so stark

Reifehöhepunkt

      • Zeitpunkt ist gekommen
      • Blüten nun reif für die Ernte
      • Harzdrüsenbildung verlangsamt sich
      • THC-Produktion auf Höhepunkt
      • perfekter Zeitpunkt für Ernte

späte Ernte

      • Trichome degenerieren schneller
      • für ein sehr körperbetontes High, warte mit der Ernte
      • bis alles ein braunes Erscheinungsbild hat
      • CBD-Level steigt bei später Ernte im Gegensatz zum THC
      • sehr schweres „Body Stoned“ Gefühl kann erreicht werden

Nützliche Infos zu Trichomen und Blütennarben

Das wohl offensichtlichste und markanteste Zeichen des Reifeprozesses einer weiblichen Cannabisblüte ist die Verfärbung ihrer weißen Narben.
Mit der Zeit werden diese nämlich rötlich-braun bis orange, auch immer abhängig von der jeweiligen Sorte.
Auch ist die Erkennung des Potenzhöhepunktes von Sorte zu Sorte unterschiedlich.
Jedoch gibt es zwei häufige Erscheinungsbilder.
Zum einen ist bei vielen Sorten der Reifehöhepunkt erreicht, wenn eine Hälfte der Narben braun-rot ist und eine andere noch weiß.
Das jedoch gängigste Erscheinungsbild, ist dass wo die meisten Narben bräunlich sind und kaum noch weiße Narben zu entdecken sind.
Jedoch gibt es noch andere Methoden zur Sicherstellung des optimalen Reifehöhepunktes.

Sieh dir die gestielten Harzdrüsen, die Trichome genauer an.
Ihre optimale Form ist ein kleiner Stiel mit einer Kugel obendrauf.
Zum Reifehöhepunkt ist diese Form stabil und sauber extrem häufig auf der gesamten Blüte verteilt.
Der Reifehöhepunkt geht vorüber wenn ihre Form beginnt unsauber zu werden und sie so merklich degenerieren.
Allerdings kann es auch andere Gründe für verformte Trichome geben.
Zu viel Reibung oder unnötige Quetschungen können ebenso dazu führen, dass sich Trichome verformen und machen so eine genaue Beschreibung schwieriger.
Außerdem ist auf dem Höhepunkt der Reife eine klare bis durchscheinende Erscheinung der gestielten Harzdrüsen beschrieben.
Die Harzdrüsen können ihr Farbe im Laufe der Zeit auch wechseln.
In der Regel sind sie erst relativ klar, bis sie anschließend halb durchscheinend werden mit folgendem milchigen Touch.
Am Ende ist ihre Erscheinung bernsteinfarben.
Die präziseste Art und Weise zur Reifebestimmung ist das analysieren mit einem Mikroskop von 10 bis 50 facher Vergrößerung.
Zum Abschluss geben wir euch noch eine ausführliche und präzise Beschreibung zur Trocknung eurer fertigen Blüten.